Luis Ángel González Macchi

paraguayischer Politiker; Staatspräsident (1999-2003)

* 13. Dezember 1947 Asunción

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2003

vom 3. November 2003 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2010

Herkunft

Luis Ángel González Macchi wurde am 13. Dez. 1947 in Asunción geboren. Sein Vater, Dr. Saúl González Insfrán, war stellv. Polizeichef sowie Justizminister unter dem langjährigen Diktator Alfredo Stroessner.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen "República del Brasil" und "Sagrado Corazón de Jesús" in Salesianito studierte G. an der Fakultät für Recht und Sozialwissenschaften der Universidad Nacional de Asunción und schloss als Anwalt ab. 1970 erhielt er ein Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in Madrid. 1979 nahm er an Seminaren über Personalwesen und Management, u. a. in Italien, Deutschland, der Schweiz und England, teil.

Wirken

1971-1989 war G. Mitarbeiter im Ministerium für Justiz und Arbeit, das damals zeitweise von seinem Vater geleitet wurde. G. war als Generaldirektor des Nationalen Dienstes zur Berufsförderung (SNPP) tätig, für den er internationale Projekte organisierte. G. leitete zahlreiche offizielle Missionen des interamerikanischen Forschungs- und Dokumentationszentrums zur Berufsausbildung in Lateinamerika (Centro Interamericano de Investigación y Documentación sobre Formación Profesional en América Latina; CINTERFOR).

1993-1998 war er Abgeordneter im Unterhaus (Abgeordnetenkammer), von 1993 bis ...